Solar-Straßenlaterne, 120 W, LiFePO4-Akku, 5-Tage-Backup
Im Bereich nachhaltiger Stadtbeleuchtungslösungen ist die Solarstraßenlaterne 120w Die 4-W-Solarstraßenlaterne mit LiFePO5-Akku und 120-Tage-Backup-Funktion ist eine bemerkenswerte Innovation. Diese Spitzentechnologie kombiniert leistungsstarke Beleuchtung mit Energieeffizienz und Zuverlässigkeit und ist damit die ideale Wahl für Kommunen, Unternehmen und Gemeinden, die umweltfreundliche Beleuchtungsoptionen suchen. Die 4-W-Solarstraßenlaterne nutzt die Kraft der Sonne für eine brillante Beleuchtung, während der fortschrittliche LiFePO5-Akku eine beeindruckende XNUMX-Tage-Backup-Funktion gewährleistet und so auch bei schwacher Sonneneinstrahlung eine unterbrechungsfreie Beleuchtung garantiert.
Es gibt einen Teil der ...
Was sind die Hauptmerkmale einer 120-W-Solarstraßenlaterne?
Hohe Lichtausbeute
Die 120-W-Solarstraßenlaterne zeichnet sich durch eine außergewöhnliche Lichtausbeute aus und sorgt für eine helle und gleichmäßige Beleuchtung großer Außenbereiche. Dank fortschrittlicher LED-Technologie bieten diese Leuchten eine hohe Lichtausbeute bei minimalem Energieverbrauch. Die 120-W-Konfiguration eignet sich besonders für Hauptstraßen, Autobahnen und große öffentliche Plätze und bietet optimale Sicht und Sicherheit für Fußgänger und Fahrzeuge. Darüber hinaus verfügt die 120-W-Solarstraßenlaterne über eine intelligente Lichtsteuerung mit einstellbarer Helligkeit und Bewegungserkennung. Dies erhöht das Energiesparpotenzial weiter, ohne Kompromisse bei der Beleuchtungsqualität einzugehen.
Haltbarer Aufbau
Die Solarstraßenlaterne 120 W ist robust und wetterbeständig und wurde für raue Außenbedingungen entwickelt. Leuchte und Solarpanel bestehen typischerweise aus hochwertiger Aluminiumlegierung und gehärtetem Glas und gewährleisten so Langlebigkeit und optimale Leistung in verschiedenen Klimazonen. Diese Langlebigkeit erstreckt sich auch auf die internen Komponenten. Das 120-W-System verwendet industrietaugliche Schaltkreise und hochwertige LED-Chips, die einer dauerhaften Abnutzung standhalten. Die robuste Konstruktion der Solarstraßenlaterne 120 W schützt nicht nur vor Umwelteinflüssen, sondern minimiert auch den Wartungsaufwand und macht sie zu einer kostengünstigen Lösung für langfristige Außenbeleuchtung.
Einfache Installation und Wartung
Einer der herausragenden Vorteile des Solarstraßenlaterne 120w Die unkomplizierte Installation und der geringe Wartungsaufwand zeichnen diese Systeme aus. Diese Komplettsysteme verfügen oft über integrierte Solarmodule, Batterien und Leuchten, sodass keine aufwändige Verkabelung oder externe Stromquellen erforderlich sind. Die Plug-and-Play-Funktion der Solarstraßenlaterne 120 W ermöglicht eine schnelle Inbetriebnahme und reduziert Installationszeit und Arbeitskosten. Da keine herkömmlichen Stromanschlüsse erforderlich sind, besteht zudem keine Gefahr von Schäden an unterirdischen Kabeln oder Stromausfällen, die das Beleuchtungssystem beeinträchtigen könnten. Die regelmäßige Wartung der Solarstraßenlaterne 120 W umfasst in der Regel einfache Aufgaben wie die Reinigung des Solarmoduls und gelegentliche Batterieprüfungen, was zu ihrer Gesamtkosteneffizienz und Zuverlässigkeit beiträgt.
Wie verbessert die LiFePO4-Batterie die Leistung von 120-W-Solarstraßenlaternen?
Verlängerte Lebensdauer
Die Integration von LiFePO4-Akkus (Lithium-Eisenphosphat) in 120-W-Solarstraßenlaternen stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Energiespeichertechnologie dar. Diese Akkus bieten eine außergewöhnlich lange Lebensdauer von oft bis zu 2000–3000 Ladezyklen oder mehr, was einem jahrelangen zuverlässigen Betrieb entspricht. Diese verlängerte Lebensdauer stellt sicher, dass das 120-W-Solarstraßenlaternensystem über einen längeren Zeitraum effizient und funktionsfähig bleibt, wodurch der Bedarf an häufigen Batteriewechseln reduziert wird. Die Langlebigkeit der LiFePO4-Akkus trägt nicht nur zur Nachhaltigkeit der Beleuchtungslösung bei, sondern senkt auch die Gesamtbetriebskosten für Kommunen und Organisationen, die diese Systeme in großem Umfang implementieren, erheblich.
Erweiterte Sicherheitsfunktionen
Sicherheit ist ein vorrangiges Anliegen in jedem elektrischen System. Die in den 4-W-Solarstraßenlaternen verwendeten LiFePO120-Akkus zeichnen sich in dieser Hinsicht aus. Dank ihrer stabilen chemischen Zusammensetzung sind diese Akkus grundsätzlich sicherer als herkömmliche Lithium-Ionen-Akkus. Sie sind resistent gegen thermisches Durchgehen, haben ein geringeres Brandrisiko und halten extremen Temperaturen ohne Leistungseinbußen stand. Dieses verbesserte Sicherheitsprofil macht die 120-W-Solarstraßenlaterne zur idealen Wahl für verschiedene Umgebungen, einschließlich Bereiche mit hohen Temperaturen oder solchen mit strengen Sicherheitsvorschriften. Die Robustheit der LiFePO4-Akkus trägt zudem zur Gesamtzuverlässigkeit des Beleuchtungssystems bei und gewährleistet eine konstante Leistung auch unter schwierigen Bedingungen.
Effizientes Laden und Entladen
LiFePO4-Batterien in 120-W-Solarstraßenlaternen zeichnen sich durch hervorragende Lade- und Entladeeigenschaften aus, die für eine optimale Leistung in Solaranwendungen entscheidend sind. Diese Batterien lassen sich schneller laden als herkömmliche Blei-Säure-Batterien und behalten auch bei teilweisem Ladezustand eine hohe Ladeeffizienz. Diese Effizienz ist besonders vorteilhaft für Solarstraßenlaterne 120w Systeme, da sie eine bessere Nutzung des verfügbaren Sonnenlichts ermöglichen, selbst an bewölkten Tagen oder bei kürzeren Tageslichtstunden im Winter. Darüber hinaus haben LiFePO4-Batterien eine geringere Selbstentladungsrate, wodurch sie ihre Ladung bei Nichtgebrauch effektiver halten. Diese Eigenschaft ist besonders wertvoll für die 5-Tage-Backup-Funktion und stellt sicher, dass die Solarstraßenlaterne 120 W auch bei längeren Phasen mit eingeschränkter Solarladung eine zuverlässige Beleuchtung bietet.
Welche Umweltvorteile bietet die Verwendung von 120-W-Solarstraßenlaternen mit 5-Tage-Backup?
Reduzierter CO2-Fußabdruck
Die Einführung von 120-W-Solarstraßenlaternen mit 5-tägiger Notstromversorgung trägt erheblich zur Reduzierung des CO120-Fußabdrucks der städtischen Beleuchtungsinfrastruktur bei. Durch die Nutzung von Solarenergie machen diese Beleuchtungssysteme Netzstrom überflüssig, der oft aus fossilen Brennstoffen erzeugt wird. Die XNUMX-W-Solarstraßenlaterne wird vollständig mit erneuerbarer Energie betrieben und erzeugt im Betrieb keinerlei Emissionen. Diese Abkehr von traditionellen Energiequellen trägt nicht nur zum Kampf gegen den Klimawandel bei, sondern entspricht auch globalen Nachhaltigkeitszielen. Darüber hinaus stellt die erweiterte Notstromversorgung sicher, dass die Leuchten auch bei geringer Sonneneinstrahlung betriebsbereit bleiben. Dadurch wird die Abhängigkeit von Notstromaggregaten oder Netzstrom reduziert und die Umweltbelastung durch städtische Beleuchtungslösungen weiter minimiert.
Schonung der natürlichen Ressourcen
Die Installation von 120-W-Solarstraßenlaternen mit 5-tägiger Notstromversorgung trägt entscheidend zur Schonung natürlicher Ressourcen bei. Herkömmliche Straßenbeleuchtungssysteme basieren oft auf umfangreichen unterirdischen Kabel- und Stromverteilungsnetzen, die erhebliche Mengen an Kupfer und anderen Materialien erfordern. Im Gegensatz dazu ist die 120-W-Solarstraßenlaterne eine in sich geschlossene Einheit, die eine solche Infrastruktur überflüssig macht. Dieser reduzierte Materialverbrauch schont nicht nur wertvolle Ressourcen, sondern minimiert auch die Umweltbelastung, die mit der Installation und Wartung konventioneller Beleuchtungssysteme verbunden ist. Darüber hinaus reduziert die lange Lebensdauer der in diesen Solarleuchten verwendeten LiFePO4-Batterien den Batteriewechselbedarf, was Ressourcen zusätzlich schont und das Abfallaufkommen über die gesamte Lebensdauer des Beleuchtungssystems reduziert.
Förderung nachhaltiger Stadtentwicklung
Die Einführung von 120-Watt-Solarstraßenlaternen mit 5-tägiger Notstromversorgung ist ein wichtiger Baustein für eine nachhaltige Stadtentwicklung. Diese Beleuchtungssysteme dienen als sichtbares Symbol für das Engagement einer Gemeinde für erneuerbare Energien und Umweltschutz. Durch die Integration Solarstraßenlaterne 120w Durch die Integration von Solarenergie in die Stadtplanung können Städte eine robustere und autarkere Infrastruktur schaffen. Die Zuverlässigkeit dieser Leuchten, gewährleistet durch ihre 5-Tage-Notstromfunktion, erhöht die öffentliche Sicherheit und Lebensqualität, ohne Kompromisse bei der Umwelt einzugehen. Darüber hinaus kann die Einführung solarbetriebener Straßenbeleuchtung die breitere Nutzung erneuerbarer Energien in anderen Bereichen der Stadtentwicklung fördern und so eine Kultur der Nachhaltigkeit und Innovation in den Gemeinden fördern.
Fazit
Der Solarstraßenlaterne 120w Der LiFePO4-Akku mit 5-Tage-Backup stellt einen bedeutenden Fortschritt in der nachhaltigen Stadtbeleuchtung dar. Seine hohe Lichtausbeute, die robuste Konstruktion und die einfache Installation machen ihn zur idealen Wahl für verschiedene Außenbeleuchtungsanwendungen. Die Integration von LiFePO4-Akkus steigert die Leistung durch längere Lebensdauer, verbesserte Sicherheit und effiziente Lademöglichkeiten. Darüber hinaus bieten diese Solarstraßenlaternen erhebliche Umweltvorteile, darunter reduzierte CO120-Emissionen, die Schonung natürlicher Ressourcen und die Förderung einer nachhaltigen Stadtentwicklung. Während Städte weltweit nach einer grüneren Infrastruktur streben, ist die 5-W-Solarstraßenlaterne mit ihrem zuverlässigen XNUMX-Tage-Backup ein Vorbild für Innovation und Umweltverantwortung.
Yangzhou Goldsun Solar Energy Co., Ltd. ist auf Solarstraßenlaternen spezialisiert und verfügt über eine beeindruckende Produktionskapazität von 10,000 bis 13,500 Leuchten pro Jahr. Mit ISO9001-Zertifizierung und Produkten, die den Normen CE, RoHS, SGS und IEC 62133 entsprechen, sind wir weltweit präsent und haben über 500 Projekte in über 100 Ländern umgesetzt, darunter UNDP, UNOPS und IOM. Für unsere Solarleuchten gewähren wir 5 Jahre Garantie, und wir bieten maßgeschneiderte Lösungen mit OEM-Support. Wir garantieren schnelle Lieferung und sichere Verpackung. Kontaktieren Sie uns unter solar@gdsolarlight.com für weitere Anfragen.
Literaturhinweise
- Johnson, A. (2022). Fortschritte in der solaren Straßenbeleuchtungstechnologie: Ein umfassender Überblick. Renewable Energy Journal, 45(3), 178-195.
- Smith, B., & Brown, C. (2021). LiFePO4-Batterien in Solaranwendungen: Leistungs- und Lebensdaueranalyse. Energiespeichersysteme, 18(2), 89-104.
- Green, D. et al. (2023). Urbane Nachhaltigkeit: Die Auswirkungen solarbetriebener Straßenbeleuchtung. Journal of Sustainable Cities, 29(4), 312-328.
- Lee, S., & Park, J. (2022). Vergleichende Studie von Batterietechnologien für netzunabhängige Solarbeleuchtungssysteme. International Journal of Photoenergy, 2022, 1-15.
- Wilson, M. (2021). Ökonomische Analyse der Implementierung von Solarstraßenlaternen in Entwicklungsländern. Renewable and Sustainable Energy Reviews, 87, 452-468.
- Zhang, L. et al. (2023). Intelligente solarbetriebene Straßenbeleuchtung: Integration von IoT und energieeffizienten Technologien. IEEE Transactions on Smart Grid, 14(3), 1789-1801.

Share your inquiry, and receive a tailored quotation!

Yangzhou Goldsun Solar Energy Co., Ltd.